Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen
Lokale Services von Augenoptiker:innen

Lokale Services von Augenoptiker:innen

Beruf Augenoptiker:in

Bevor wir uns mit den wichtigen Services von Augenoptiker:innen beschäftigen, möchten wir zuerst einen Blick auf die Ausbildungsmöglichkeiten werfen. Derzeit besteht in Österreich ein Fachkräftemangel in der Optikbranche, trotz des hohen Qualitätsstandards in der Ausbildung. Personen, die Augenoptikermeister:in oder Optometrist:in werden möchten, haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung an einer von vier bekannten Ausbildungsstätten zu absolvieren:

  • HTL für Optometrie in Hall in Tirol
  • OHI Optometrie und Hörakustik Initiative
  • Akademie für Augenoptik und Optometrie by Dusek und Koller
  • AIG – Akademisches Institut des Gesundheitsberufs AugenoptikerIn

Diese Einrichtungen bieten ein umfassendes Ausbildungsprogramm und qualifizieren die Studierenden dazu, in der Optikbranche erfolgreich tätig zu werden. Die hohe Qualität der Ausbildungsinhalte und die vielfältigen Lernmöglichkeiten unterstützen angehende Fachkräfte dabei, die notwendigen Fähigkeiten zu erwerben, um den Mangel an Optiker:innen in Österreich zu reduzieren.

 

Engagierte Experten:innen in der Optikbranche

Augenoptiker:innen haben einen faszinierenden und vielseitigen Beruf. Es besteht jedoch ein verbreiteter Irrtum, der besagt, dass Optiker:innen und Optometristen:innen hauptsächlich Brillen verkaufen – das ist jedoch nicht der Fall. Die Attraktivität des Berufs liegt in der täglichen Anwendung spezifischen Fachwissens über Augen sowie der Notwendigkeit von umfassender Beratung, Einfühlungsvermögen und einem Auge für Stil. Die Mehrheit, etwa 70 Prozent, in dieser Branche sind übrigens Frauen.

Eine der Hauptaufgaben von Augenoptiker:innen und Optometristen:innen im Alltag ist die Refraktionsbestimmung, also die Messung von Sehfehlern. Sowohl das Fachwissen als auch die verwendete Technologie entwickeln sich kontinuierlich weiter. Das gilt vor allem für die Anpassung von Kontaktlinsen, ein Fachgebiet, das Kontaktlinsenoptiker:innen auszeichnet. Darüber hinaus spielt handwerkliches Geschick eine bedeutende Rolle. Viele sind überrascht zu erfahren, dass die meisten Augenoptiker:innen die Brillengläser eigenhändig schleifen. Am Ende des Arbeitstages schafft es ein erfüllendes Gefühl, etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben.

in weiterer wesentlicher Bereich ist die Kundenberatung, die in ihrer Wichtigkeit erheblich zugenommen hat. Sehfehler nehmen in unserer Gesellschaft zu und bis 2050 wird die Hälfte der Bevölkerung kurzsichtig sein. Daher steigt auch die Nachfrage nach speziellen Brillen wie Bildschirmbrillen. Diese sind perfekt auf die Anforderungen bei der Bildschirmarbeit abgestimmt und reduzieren beispielsweise die Gefährdung durch das von Bildschirmen emittierte Blaulicht. Sport- und Autofahrerbrillen erfüllen ebenfalls wichtige Funktionen und erfordern eine kompetente Beratung.

 

Die Qual der Wahl

Es gestaltet sich herausfordernd, passende Augenoptiker:innen zu finden, unabhängig davon, ob es sich um Wien oder andere Städte und Regionen handelt. Die Vielzahl an Sehexperten:innen unterscheidet sich in verschiedenen Aspekten. Lediglich qualitätsbewusste Augenoptiker:innen bieten wirklich erstklassige Premium-Brillenmarken an, die durch herausragende Fertigung, zeitgemäßes Design, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Materialien überzeugen. Wie aber kann man herausfinden, welche Augenoptiker:innen die geeigneten sind? In unserem Beitrag wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen und hinter die Kulissen der Optikbetriebe blicken.

  • Qualitatives Sortiment

Erstklassige Produkte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um den Kauf von Brillen geht. Das spiegelt sich in der umfangreichen Auswahl an Fachgeschäften für Optik wider. Doch was zeichnet eigentlich erstklassige Augenoptiker:innen aus? Ein wesentlicher Faktor ist die Palette hochwertiger Brillenmarken, die eine klare Aussagekraft besitzen. Denn bekannte Labels für Premium-Brillen arbeiten häufig ausschließlich mit den besten Optiker:innen zusammen. Sie bevorzugen Partner, die ihre hochwertigen Produkte entsprechend präsentieren. Diese führenden Marken stammen oft aus Ländern wie Frankreich, Italien, Deutschland, den USA, der Schweiz oder  auch Dänemark. Sie verwenden Materialien wie Titan, Holz, Carbon, Metall oder Gold und setzen gleichermaßen auf Handwerkskunst sowie innovative Technologien für kreative Lösungen. All diese exklusiven Brillenmarken, die in großen Ketten vergeblich gesucht werden, sind ausschließlich bei guten Augenoptiker:innen oder auf Klarsicht.online zu finden.

  • Das Gesamtpaket

Jenseits des hochwertigen und trendigen Produkten ist der Besuch bei Augenoptiker:innen ein ganzheitliches Erlebnis. Optiker:innen, ob in Wien oder anderswo, legen einen großen Wert auf ein ansprechendes Interieur und präsentieren ihre Brillen in einem passenden Ambiente. Neben einer erstklassigen Beratung, die Kunden:innen kompetent zu den passenden optischen oder Sonnenbrillen führt, geben sie auch wertvolle Tipps, welche Brillen zum individuellen Stil passen. Gute Optiker:innen bieten nicht nur fachliche Beratung, sondern integrieren auch funktionale und modische Aspekte in ihre Empfehlungen.

Zu den Services

Zu den grundlegenden Serviceangeboten von Augenoptiker:innen zählen Sehtests und individuelle Anpassungen von Sehhilfen. Einige Optiker:innen erweitern ihr Angebot aber auch um Dienstleistungen wie Visualtraining oder optometrische Screenings, die der proaktiven Gesundheitsvorsorge dienen. In der Regel suchen die meisten Menschen Augenoptiker:innen erst auf, wenn sie eine Verschlechterung ihrer Sehschärfe bemerken und eine Sehhilfe benötigen. Doch das Leistungsspektrum der Sehexperten:innen reicht weit über bloße Sehtests hinaus. Sie bieten unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Sehkraft sowie präventive Gesundheitsdienste an. Viele arbeiten eng mit Augenärzten:innen zusammen, sodass ihre Leistungen auch für Menschen interessant sind, die bisher keine Anzeichen für Sehschwächen haben.

  • Sehtests: Die meistbekannte Serviceleistung

Eine Sehprüfung ist wesentlich, wenn Sehschwierigkeiten auftreten oder unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen oder Schwindelgefühle bemerkt werden. Trotzdem wird empfohlen, auch ohne Verdacht alle zwei bis drei Jahre ab dem 40. Lebensjahr einen Sehtest zu absolvieren. Normalerweise bieten Augenoptiker:innen diesen Test als kostenlose Serviceleistung an.

Sehtests sind nicht nur für Brillen erforderlich, sondern auch für Kontaktlinsen. Sie bestehen aus objektiven Messungen und subjektiven Einschätzungen der Kunden:innen, indem sie verschiedene Symbole identifizieren sollen. Optiker:innen bieten auch den Sehtest für den Führerschein als Service an. Dieser ist weniger umfangreich, um zu prüfen, ob das Fahren ohne Sehhilfe möglich ist.

  • Anpassung von Sehhilfen

Nach dem Sehtest wird eine Sehhilfe hergestellt, beispielsweise durch das Schleifen von Brillengläsern. Die korrekte Positionierung der Gläser vor den Augen erfordert eine sorgfältige Brillenglaszentrierung. Dabei werden Faktoren wie der Pupillenabstand, Gesichtsform und Kopfbewegungen berücksichtigt - ein Service, den Augenoptiker:innen anbieten. Nach Fertigstellung der neuen Sehhilfe ist eine optimale Anpassung entscheidend. Die Brillenanpassung gewährleistet durch Adjustierungen an Bügeln oder Nasenpads einen bequemen Sitz. Diese Anpassung zählt zu den kostenlosen Serviceleistungen der Augenoptiker:innen.

  • Gesundheitliche Serviceleistungen

Für die präventive Augengesundheit ist ein optometrisches Screening empfehlenswert, obwohl nicht alle Optiker:innen diesen Service anbieten und er normalerweise nicht von der Krankenkasse gedeckt wird. Es dient der umfassenden Vorsorge und frühzeitigen Erkennung von Augenerkrankungen. Das Visualtraining, eine Methode zur möglichen Verbesserung der Sehkraft, wird ebenfalls von einigen Augenoptiker:innen angeboten. Durch gezielte Übungen werden dabei Augenmuskeln und Gehirnwahrnehmung trainiert, um auf natürliche Weise Teile der Sehkraft wiederherzustellen.

  • Weitere Dienstleistungen

Zusätzliche Hilfen wie Lupen oder Fernrohrbrillen werden von Augenoptiker:innen empfohlen, wenn herkömmliche Sehhilfen nicht mehr ausreichen. Auch elektronische Lupen oder Bildschirmlesegeräte gehören dazu. Da diese Art von Sehhilfen gerade bei Senioren:innen weit verbreitet ist, bieten viele Augenoptiker:innen einen mobilen Service an. Reparaturen und Anpassungen von Brillen sind ebenfalls in den mobilen Serviceleistungen enthalten, bei denen außer einer eventuellen Anfahrtspauschale keine zusätzlichen Kosten anfallen. Doch auch vielbeschäftigte Personen nutzen gerne die Option, mobile Optiker:innen in ihre Arbeitsumgebung zu bestellen.

 

Klarsicht.online Service

Klarsicht.online ist nicht nur eine Plattform, die eine breite Palette von Dienstleistungen für Augenoptiker anbietet, sondern es ist auch ein Tor zu einer digitalen Welt der optischen Vielfalt und Kundenbetreuung. Für Optiker-Partner:innen ist die Option, ihre Kollektionen in einer maßgeschneiderten OptikerWELT zu präsentieren, mehr als nur ein digitalisiertes Schaufenster. Diese Plattform ermöglicht es, die faszinierende Welt der Brillen und Sonnenbrillen auf eine Art und Weise zu zeigen, die für Kunden:innen ansprechend und informativ ist.

Die Funktionalität von Klarsicht.online geht jedoch über das reine Anzeigen von Brillen und Sonnenbrillen hinaus. Kunden:innen haben die Möglichkeit, über die Plattform Sehtests, Screenings und Beratungstermine zu buchen, was den Zugang zu qualitativ hochwertigen optischen Dienstleistungen erweitert. Die AListe von Klarsicht.online ist ein weiteres Plus, das es Kunden:innen erleichtert, Augenoptiker:innen in ihrer Nähe zu finden, wodurch die Plattform zu einer Quelle der Unterstützung und Orientierung für ihre Sehanforderungen wird.

Ein besonders nützliches Tool für Partneroptiker:innen ist die Bereitstellung personalisierter QR-Codes. Diese, einmal mit den Kunden:innen geteilt, führen zu einem ServiceHUB, der eine Fülle von entscheidenden Informationen über die jeweiligen Optiker:innen bereitstellt. Kunden:innen finden dort nicht nur grundlegende Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse, sondern erhalten auch direkte Links zur individuellen Website der Sehexperten:innen und zur speziellen OptikerWELT auf Klarsicht.online. Dieser ServiceHUB wird somit zu einer zentralen Anlaufstelle, die den Zugang zu vielfältigen Dienstleistungen und Informationen für Kunden:innen vereinfacht und optimiert.